Welches Obst bei Low Carb? Der ultimative Guide

Eine Low-Carb-Ernährung wie Keto oder Paleo schränkt Obst oft stark ein. Doch nicht jedes Obst ist gleich zucker- und kohlenhydratreich. Mit der richtigen Auswahl kannst du auch bei Low Carb leckere Früchte genießen.
Vorteile von Obst bei Low Carb
- Liefert Vitamine, Mineralien und Ballaststoffe
- Deckt den Bedarf an Mikronährstoffen
- Hilft Heißhungerattacken vorzubeugen
- Befriedigt den natürlichen Süßhunger
- Ist kalorienarm und macht lange satt
- Fördert die Verdauung und Darmgesundheit
Besonders empfehlenswert
Folgende Obstsorten eignen sich bei einer kohlenhydratarmen Ernährung am besten:
- Zitrusfrüchte: Orangen, Grapefruits, Zitronen, Limetten. Sie haben wenig Fruchtzucker und liefern Vitamin C.
- Beeren: Erdbeeren, Himbeeren, Heidelbeeren, Johannisbeeren. Sie sind reich an Antioxidantien und Ballaststoffen.
- Steinfrüchte: Pfirsiche, Aprikosen, Pflaumen, Mirabellen. Sie haben einen hohen Wassergehalt und weniger Fruchtzucker.
- Exotisches Obst: Kiwi, Papaya, Ananas, Passionsfrüchte. Sie sind vitaminreich und haben interessante Geschmacksnoten.
Mengen begrenzen
Auch wenn diese Obstsorten vergleichsweise wenig Kohlenhydrate enthalten, sollte man die Menge bei Low Carb begrenzen:
- Maximal 2 Portionen Obst pro Tag essen
- 1 Portion = 1 Handvoll oder 80-100g
- Am besten Obst nur als Dessert oder Snack essen
- Nicht zu jeder Mahlzeit Obst kombinieren
Obst meiden
Diese Früchte sind aufgrund des hohen Zuckergehalts bei Low Carb weniger geeignet:
- Bananen: Sie haben mit ca. 20g pro 100g den höchsten Fruchtzuckergehalt.
- Trauben: Sie enthalten viel Fruchtzucker und sind leicht zu überessen.
- Mangos und Feigen: Sie haben einen hohen natürlichen Zuckergehalt.
- Getrocknete Früchte: Durch die Wasserentzug konzentrieren sich die Kohlenhydrate.
- Fruchtsäfte: Sie liefern Fruchtzucker ohne Ballaststoffe und sättigen kaum.
Fazit
Mit der richtigen Auswahl und Mengenbegrenzung kann Obst die Low-Carb-Ernährung bereichern, ohne den Insulinspiegel stark anzuregen. Zitrusfrüchte, Beeren und Steinobst sind optimal. Statt Bananen, Trauben oder getrockneten Früchten greift man besser zu einer Handvoll Nüsse.